Derzeit sind gefälschte Koelnmesse-Rechnungen per E-Mail sowie betrügerische Anrufe im Umlauf. Die Kriminellen nutzen manipulierte Rufnummern, darunter offizielle Koelnmesse-Hotlines und E-Mail-Adressen, die der offiziellen sehr ähnlich sehen.
Wichtige Hinweise:
Die Koelnmesse bietet keine telefonischen Rabattaktionen an.
Prüfen Sie Rechnungen sorgfältig und leisten Sie keine Zahlungen auf verdächtige Forderungen.
Offizielle Rechnungen werden ausschließlich von services@exhibitor.koelnmesse.de versendet.
Informieren Sie uns bitte über verdächtige Vorgänge.
Zu den Ereignissen in der Ukraine
Bei der Koelnmesse verfolgen wir die Entwicklungen in der Ukraine. Der russische Angriff steht in absolutem Gegensatz zu unserem Selbstverständnis. Als Messeveranstalter stehen wir voller Überzeugung für ein freiheitliches Miteinander und für den freien Handel auf internationaler Ebene ein. Da in Folge des Krieges weiterhin eine hohe Unsicherheit und Dynamik in Bezug auf die Möglichkeiten des freien Leistungs-, Geld- und Personenverkehrs zwischen Russland, Belarus und Europa bzw. Deutschland herrscht, setzen wir bis auf Weiteres die Teilnahme russischer und belarussischer Aussteller auf unseren physischen und digitalen Plattformen aus. Wir bleiben aber mit unseren zum Teil langjährigen Partnern in Russland, die nun leider nicht an unseren Kölner Messen teilnehmen können, im Gespräch.
Alle Messen und Veranstaltungen in der Koelnmesse
Macht neugierig – die Koelnmesse in Zahlen
ausstellende Unternehmen aus 125 Ländern
Besucherinnen und Besucher aus mehr als 200 Nationen
Mitarbeitende in der Koelnmesse
Veranstaltungsfläche
Die Koelnmesse auf Social Media
Um noch mehr Content zu sehen, klicken Sie gerne hier.